Endlich wieder mit „12 x Braunschweig“ neue Ecken von Braunschweig entdecken! Nach der Corona-Pause im letzten Jahr findet die Veranstaltungsreihe 2022 endlich wieder statt. Stadtteilheimatpfleger*innen führen Interessierte an überraschende Orte in Braunschweig. Die Entdeckungstouren finden, verteilt über das ganze Jahr, in unterschiedlichen Stadtteilen statt.
In Gliesmarode startet am 26. Februar 2022 um 13:30 Uhr die erste der diesjährigen Führungen von „12 x Braunschweig“. Näheres finden Sie unter den Veranstaltungen.
Der Flyer zu „12 x Braunschweig“ ist auf der Website der Bürgerstiftung Braunschweig (www.buergerstiftung-braunschweig.de) zu finden. Dort sind alle Termine und Informationen auf einem Blick zusammengefasst. Die Bürgerstiftung Braunschwieg freut sich, „12 x Braunschweig“ in Kooperation mit den Stadtteilheimatpfleger*innen in diesem Jahr wieder anbieten zu können.
Das Süd-Nord-Gefälle in Gliesmarode
Samstag, 26. Februar 2022, 13:30 Uhr
Führung auf dem Magni- und Domfriedhof, Vorstellung von begrabenen Persönlichkeiten
Donnerstag, 21. April 2022, 16:00 Uhr
Geschichte des Bogenschießens mit Vorführungen, Querum
Samstag, 28. Mai 2022, 14:00 – 16:00 Uhr
Führung vom Alsterplatz zum Löwen-Labyrinth, Weststadt
Samstag, 21. Mai 2022, 15:00 – 17:00 Uhr
Rundgang durch Ortskern und Siedlung, Leiferde
Sonntag, 15. Mai 2022, 15:00 – 17:00 Uhr
Spaziergang zur ehemaligen Richtstätte im Lechlumer Holz
Mittwoch, 22. Juni 2022, 16:00 Uhr
Fahrradtour durch von Industrie veränderte Landschaft, Veltenhof
Samstag 25. Juni 2022, 14:00 – 16:00 Uhr
Führung durch das ehemalige Kasernengelände, Broitzem
Samstag, 20. August 2022, 14:00 Uhr
Dorfrundgang durch Timmerlah
Donnerstag, 1. September 2022, 16:00 Uhr
Mühlen-Radtour (ca. 25 km) durch Braunschweigs Nordwesten
Sonntag, 11. September 2022, 10:00 Uhr
Stadtrundgang zur Fachwerkarchitektur in der Braunschweiger City
Donnerstag, 6. Oktober 2022, 16:00 Uhr
Rundgang durch Geitelde
Freitag, 2. Dezember 2022, 10:00 Uhr

Über die Bürgerstiftung Braunschweig
Die Bürgerstiftung Braunschweig wurde 2003 von rund 100 Braunschweiger Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Die Stiftung hat folgende Zwecke: Bildung und Erziehung, Jugendhilfe und Altenhilfe, Kunst, Kultur und Denkmalschutz, Wissenschaft und Forschung, Umweltschutz und Naturschutz, Heimatpflege und Völkerverständigung sowie Sport und Gesundheit. Sie fördert jährlich über 100 Projekte – dabei arbeiten zehn Hauptamtliche und rund 450 Ehrenamtliche zusammen. Die Stiftung ist Trägerin des Gütesiegels für Bürgerstiftungen und des Qualitätssiegels für gute Treuhandstiftungsverwaltung. Die Bürgerstiftung Braunschweig gehört zu den10 größten von 415 deutschen Bürgerstiftungen. Weiterführende Informationen unter: www.buergerstiftung-braunschweig.de